Nur eine einzige Katzenstreu darf im Klo heruntergespült werden – alle anderen verstopfen die Rohre. Hier erfährst du, welche das ist und worauf du achten musst.
Stand: 17.02.2025
Warum nicht jede Katzenstreu ins Klo darf
Katzenstreu ist nicht gleich Katzenstreu – und die meisten Sorten sind für die Toilette absolut ungeeignet. Klumpende Tonstreu (Bentonit) verwandelt sich im Wasser in schweren Schlamm, der Rohre verstopft. Silikatstreu löst sich erst gar nicht auf und kann Abflüsse blockieren. Wer solche Streusorten ins Klo kippt, riskiert teure Reparaturen.
Diese Katzenstreu darf in die Toilette
Die einzige Ausnahme: Pflanzenfaser-Streu. Sie löst sich im Wasser in feine Bestandteile auf, ist leicht und setzt sich nicht in den Rohren fest. Beim Herunterspülen zerfällt sie ähnlich wie Holzspäne.

schlimmerkater arbeitet nach journalistischen Richtlinien und veröffentlicht keine gesponserten Artikel.
So entsorgst du Pflanzenfaser-Streu in der Toilette
- Klumpen ins Klo geben: Lege die Klumpen in die Toilette und warte ein paar Sekunden, bis sie sich auflösen.
- Spülung drücken: Betätige die Spülung – schon sind die Klumpen entsorgt.
- Mehrere Klumpen? Maximal vier Klumpen auf einmal spülen. Sind es mehr, dann lieber in zwei Durchgängen entsorgen.
- Kot entsorgen: Katzenkot mit anhaftender Streu kann mit heruntergespült werden.
Komplette Streu nie ins Klo kippen! Die Restmülltonne ist hier die bessere Wahl. Hochwertige Pflanzenfaser-Streu ist so ergiebig, dass ein kompletter Wechsel ohnehin selten nötig ist.
Welche Katzenstreu ich empfehle
👉 Meine Empfehlung: Cat’s Best Klumpstreu bei Amazon ansehen* oder bei Fressnapf ansehen*
Mein Favorit ist seit vielen Jahren die klumpende Pflanzenfaser-Streu Cat’s Best Öko Plus. Die Streu saugt Urin schnell auf und schließt den Geruch zuverlässig ein. Selbst nach Wochen stinkt diese Streu nicht. Sie ist deutlich leichter als Bentonitstreu und staubt kaum. Zwar kostet sie mehr als einfache Supermarktstreu, aber durch ihre Ergiebigkeit zahlt sich das aus.
Welche Katzenstreu darf nicht ins Klo?
❌ Bentonit-Streu: Wird zu einer schweren, klebrigen Masse und kann Rohre verstopfen.
❌ Silikat-Streu: Löst sich nicht auf und kann Abflüsse blockieren.
Fazit
Wenn du Katzenstreu im Klo entsorgen willst, geht das nur mit klumpender Pflanzenfaser-Streu ohne chemische Zusätze. Alle anderen Streusorten können Rohre verstopfen oder sind nicht biologisch abbaubar. Achte darauf, die Streu richtig zu entsorgen – dann sparst du dir den Gang zur Restmülltonne.
Ende
Auch interessant:
- Katzenklo stinkt? Diese 3 Tricks lösen das Problem!
- Beste Katzenstreu ohne Geruch: Diese Sorten stinken nicht
- Katze nimmt neue Katzenstreu nicht an
- Katze geht plötzlich nicht mehr aufs Katzenklo
Rechtlicher Hinweis: Meine Beiträge basieren auf gründlicher Recherche und persönlichen Erfahrungen. Sie stellen keinen Ersatz für eine tierärztliche Behandlung dar. Im Falle von Krankheiten oder Verletzungen sollte stets ein Tierarzt aufgesucht werden.
* Bei den mit Stern gekennzeichneten Links handelt es sich um Affiliate-Links. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Erwirbst du das Produkt über den Link, erhalte ich für die Vermittlung eine kleine Provision. Dies wirkt sich nicht auf den Preis aus, den du bezahlst. Mehr Infos
Affiliate-Link / Letzte Aktualisierung am 2025-04-01 / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Es ist verwunderlich was die Leute alles im Klo entsorgen. Es gehören nur menschliche Ausscheidungen und Klopapier n die Toilette . Nichts sonst. Alles andere in den Restmuell. Logisch oder?
Ein Katzenstreu was über die Toilette entsorgt werden kann hat viele Vorteile. Warum sollte man es nicht nutzen? Es ist eine Übersicht , damit man sich richtig entschieden kann.
Es ist echt schön mal eine übersichtliche Tabelle dafür zu finden und das Ganze auch einmal recht anschaulich begutachten zu können.
Bio Katzenstreu kann meiner Erfahrung nach immer mit einem guten Gewissen auch über die Toilette entsorgt werden. Jedoch sollte man bei groben Holzpellets zeitweilig aufpassen. Außerdem sollte man sich immer gegenüber den örtlichen Bestimmungen schlaumachen. In der Schweiz ist das Entsorgen von Katzenstreu über die Toilette beispielsweise verboten. Wie es auf kommunaler Ebene aussieht, sollte man dann immer erst nachforschen. Sicher ist sicher 🙂
Danke für Dein Feedback für die Schweiz. LG, Myriam
Echt, es gibt Katzenstreu, was man (zumindest als Klumpen) in der Toilette entsorgen kann?! Das hätte ich nicht gedacht. Ich habe 2 Katzen und werde das auf jeden Fall mal ausprobieren.
Das erleichtert ja das Katzenklo-Reinigen deutlich!
(und nein: Natürlich nicht den kompletten Inhalt, DAS ist klar!)
Danke für den Tip!
Grüße,
Diana
Danke für Deinen Kommentar. Freut mich, dass Dir die Info weiterhilft. Katzenstreu aus Pflanzenfasern zerfallen einfach im Wasser. Da klumpt dann auch nichts mehr.
Das stimmt nicht so ganz, was hier verbreitet wird. Eine Nachbarin hat diese Art Katzenstreu ins Klo gekippt und eine Verstopfung epischen Ausmaßes verursacht. Die Streu hat sich hinter einem formteil sofort gesammelt und mit Klopapier geklumpt. Die Menge macht es wohl auch.
Meine Aussage gilt allein für die genannte Streu. Es zerfällt zu Sägespäne (wie im Video zu sehen). Kot mit Streu und Urin-Klumpen können in der Toilette entsorgt werden. Nicht aber das gesamte Streu des Katzenklos. So empfiehlt es der Hersteller und so praktiziere ich es seit vielen Jahren.
Wir verwenden schon Jahrelang das Hygione plus von Catsan , und machchen immer nur den Kot raus . Sicher sind da auch ein paar körnchen dabei haben aber noch nie probleme gehabt . Ich finde das es das beste ist
Grüße Gerhard Thomas
Mir war bis zu deinem tollen Artikel gar nicht bewusst das es Katzenstreu aus Pflanzenfaser gibt. Werde ich unbedingt versuchen. Weiter so
Vielen Dank für das nette Kompliment, das freut mich sehr.
Liebe Grüße, Myriam
Meine war schon mal verstopft deswegen