So entfernst du Katzenhaare effektiv aus deiner Kleidung. Finde heraus, welche Methoden wirklich helfen und welche du lieber vergessen solltest.
Als Katzenbesitzer kennst du das Problem nur zu gut: Deine Kleidung ist ständig mit Katzenhaaren bedeckt. Der Kampf gegen die Haarflut ist ein ständiger Begleiter, doch nicht alle Tipps, die du im Internet findest, sind wirklich hilfreich. Hier erfährst du, welche Methoden tatsächlich funktionieren und welche du lieber vergessen solltest.
1. Wäschetrockner – Deine beste Waffe gegen Katzenhaare
Die beste Methode, um Katzenhaare effektiv zu entfernen, ist der Wäschetrockner. Und zwar VOR der Waschmaschine. Einfach die Kleidung einige Minuten auf der kältesten Stufe laufen lassen. Der Trockner bläst die Katzenhaare aus der Kleidung heraus und sammelt sie im Flusensieb. Danach kannst du die Kleidung wie gewohnt in der Waschmaschine waschen.
Mit dem Wäschetrockner kannst du natürlich auch zwischendurch deine Kleidung von Katzenhaaren entfernen – ohne Waschmaschine.
Warum es funktioniert: Der Trockner nutzt Bewegung und Luft, um die Haare aus den Fasern zu lösen. So sparst du dir das ständige Nacharbeiten mit Kleberollen oder Bürsten. Achte darauf, das Flusensieb regelmäßig zu leeren.
2. Fusselroller mit Klebeband – der Klassiker
Klebende Fusselrollen gehören nach wie vor zu den wirkungsvollsten Methoden, wenn du Katzenhaare loswerden willst.
Aber lass dir gesagt sein: Der Verbrauch der Kleberollen ist hoch, vor allem bei größeren Flächen.
Du brauchst übrigens keinen spezielle Tierhaar-Fusselroller zu kaufen, die sind teurer, wirken aber genauso wie herkömmliche Kleberoller.
* Bei den mit Stern gekennzeichneten Links handelt es sich um Affiliate-Links. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Erwirbst du das Produkt über den Link, erhalte ich für die Vermittlung eine kleine Provision. Dies wirkt sich nicht auf den Preis aus, den du bezahlst. Mehr Infos
3. Paketklebeband – kostengünstige Alternative
Mit einem Paketklebeband* lassen sich Katzenhaare erfolgreich von der Kleidung entfernen.
Das Paketklebeband ist eine schnelle Lösung, aber die Anwendung ist etwas mühsam und man braucht eine große Menge.
Entweder Streifen für Streifen auf das Kleidungsstück kleben und wieder abziehen oder mit der klebrigen Seite nach außen um die Hand wickeln und das Kleidungsstück damit bearbeiten.
4. Gummihandschuhe – Die unterschätzte Methode
Gummihandschuhe* sind nicht nur für den Abwasch gut, sie wirken bei der Haarentfernung Wunder. Zieh sie über deine Hände und streiche damit kräftig über deine Kleidung. Besonders effektiv ist diese Methode, wenn du die Kleidung vorher anziehst und den Stoff leicht spannst.
Anfeuchten der Handschuhe ist nicht nötig.
Warum es funktioniert: Der Gummi zieht die Haare an und bündelt sie zu kleinen Klumpen, die du dann einfach abnehmen kannst. Einfach, schnell und günstig – diese Methode ist eine meiner Favoriten.
Dies ist ein redaktioneller Beitrag, der meine persönlichen Empfehlungen wiedergeben. Es wurde kein Honorar dafür bezahlt.
5. Bimsstein – ungewöhnlicher Trick
Was? Ein Bimsstein* , der normalerweise für die Hautpflege genutzt wird, soll Katzenhaare aus Kleidung entfernen? Ja, du hast richtig gehört. Wenn du Katzenhaare entfernen willst, ist der Bimsstein eine gute Lösung. Damit funktioniert es sogar überraschend gut. Ich habe es ausprobiert.
Besonders bei robuster Kleidung wie Jeans oder Wintermänteln kannst du mit dem Bimsstein die Haare einfach abstreifen. Er macht die Haare zu kleinen „Würstchen“, die du dann problemlos abnehmen kannst.
Tipp: Diese Methode ist nicht für zarte Stoffe geeignet, da der Bimsstein die Fasern beschädigen könnte.
Die größten Flops
- Fusselbälle für die Waschmaschine: Fusselbälle versprechen, die Haare während des Waschgangs herauszuziehen, aber in der Praxis sind sie völlig nutzlos. Am Ende bleiben die Haare genauso an der Kleidung heften wie zuvor.
- Velour-Fusselbürste: Fusselbürsten mit rotem, samtähnlichem Stoff funktionieren bei Katzenhaaren nicht. Ein Rest Katzenhaare bleibt immer auf der Kleidung zurück, egal wie oft du darüberstreichst.
- Abwaschbare Fusselrolle: Die klebenden Fusselrollen, die man abwaschen und wiederverwendet kann, funktionieren bei Katzenhaaren leider nicht. Im Laufe der Zeit kleben die Rollen auch immer schlechter.
- Nylonstrumpfhose in der Waschmaschine: Nylonstrumpfhose mit der Kleidung in der Waschmaschine waschen und die Katzenhaare sind verschwunden? Ein vermeintlicher Geheimtipp, der aber nicht funktioniert. Nylonstrumpfhosen holen kein einziges Katzenhaar aus der Kleidung heraus. Ich hab’s ausprobiert.
- Melkfett in der Waschmaschine: Oft als Geheimtipp gehandelt, aber völlig nutzlos. Melkfett in der Waschmaschine hat keinerlei Wirkung auf Katzenhaare. Ich habe es getestet.
- Essig im letzten Spülgang der Waschmaschine: Auch das ein Geheimtipp, der nicht funktioniert. Eine antistatische Wirkung konnte ich nicht feststellen. Finger weg, es lohnt nicht.
Tipp: Welche Stoffe ziehen Katzenhaare an?
Ich kaufe inzwischen keine Kleidung mehr, an denen Katzenhaare hängen bleiben. Wenn das Kleidungsstück schon im Geschäft voller Fussel ist, weiß ich, dass auch Katzenhaare daran haften. Dann kaufe ich es nicht.
An diesen Stoffen haften Katzenhaare nicht:
- Chiffon, Seide und Satin, Mikrofaser, glatter Polyester, Leder und Kunstleder, Leinen, Musselin, Denim, Baumwolle (mit glatter Oberfläche), Jeans
An diesen Stoffen bleiben Katzenhaare hängen:
- Fleece, Wolle, Samt, Velours, Cord, Flanell, Stretch-Jeans
Umso glatter der Stoff und umso dichter gewebt, desto weniger Katzenhaare bleiben daran hängen.
Tipp: Achte beim Kauf neuer Kleidung auf Stoffe mit glatten, wenig strukturierten Oberflächen. Sie sind nicht nur pflegeleichter, sondern ersparen dir auch die tägliche Fusselroller-Routine.
Zusammenfassung: Was funktioniert – und was nicht
Das funktioniert:
- Wäschetrockner: Mein persönlicher Favorit für effektive Haarentfernung.
- Fusselrolle mit Klebeband: Ein Klassiker, der immer verlässlich funktioniert.
- Paketklebeband: Einfach, effektiv und fast immer zur Hand.
- Gummihandschuhe: Perfekt für Sofortlösungen auf Kleidung.
- Bimsstein: Ungewöhnlich, aber besonders nützlich für dickere Stoffe.
Das funktioniert nicht:
- Fusselbälle: Die Erwartungen sind hoch, aber die Ergebnisse enttäuschen.
- Velour-Fusselbürste: Mehr Frust als Hilfe bei Katzenhaaren.
- Abwaschbare Fusselrollen: Praktisch gedacht, aber kaum effektiv.
- Nylonstrumpfhose in der Waschmaschine: Hört sich clever an, bringt aber nichts.
- Melkfett in der Waschmaschine: Ein kurioser Tipp, der in der Praxis scheitert.
- Essig in der Waschmaschine: Hilft der Wäsche, aber nicht bei Katzenhaaren.
Es gibt unzählige Methoden, um Kleidung vor Katzenhaaren zu reinigen, aber nicht alle sind praktikabel oder effektiv. Wähle die für dich passende Methode aus, die zu deinem Alltag passt. Der Wäschetrockner ist und bleibt die beste Lösung, gefolgt von Gummihandschuhen und Fusselrollen. Lass die Finger von Mythen wie Melkfett oder Nylonstrumpfhosen – sie sind reine Zeitverschwendung.
ENDE
Auch interessant:
- Welche Katzenstreu darf in die Toilette?
- Katze nimmt neues Katzenstreu nicht an
- Katzenstreu wie hoch einfüllen?
Rechtlicher Hinweis: Meine Beiträge entstehen durch sorgfältige Recherche und eigener Erfahrung. Sie sind kein Ersatz für die tierärztliche Behandlung. Krankheiten und Verletzungen sollten unverzüglich vom Tierarzt behandelt werden.
* Bei den mit Stern gekennzeichneten Links handelt es sich um Affiliate-Links. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Erwirbst du das Produkt über den Link, erhalte ich für die Vermittlung eine kleine Provision. Dies wirkt sich nicht auf den Preis aus, den du bezahlst. Mehr Infos
Foto auf der Startseite: © koldunova – Fotolia.com
Affiliate-Link / Letzte Aktualisierung am 2025-02-05 / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Unser Hund haart auch enorm und wir haben jedes Mal Probleme die Haare aus den Sachen zu bekommen. Gut zu wissen, dass mit einem Wäschetrockner das Entfernen von Haaren ausgesprochen gut funktioniert. Wir hatten sowieso überlegt, uns einen zu kaufen.
Vielen Dank für deine guten Tipps, die ich gerne weiter gebe.
Wenn Vögel gelegentlich Tierhaare zum Nestbau verwenden, ist dies unkritisch. Trotzdem sollte man die ausgekämmten Haare von Hund und Katze bitte nicht bereitlegen. Sind zu viele Tierhaare im Nest, können die Jungen eingewickelt oder stranguliert werden. Auch die Beinchen können abgeschnürt werden, oder beim Füttern mit aufgenommen werden.
Bitte daher die Tierhaarknäuel entsorgen.
Den Trockner-Tipp probiere ich heute noch aus, vielen Dank!
Vielen Dank, dass Du Dein Wissen mit uns teilst. LG, Myriam
Hallo danke für den super guten Artikel
Danke für den ausführlichen Artikel – wenngleich er doch ziemlich ernüchternd für mich ist. Ich bin am verweifeln wegen den Katzenhaaren auf der Kleidung und besitze fast nur Fleecepullover. Der Verbrauch an Kleberollen ist enorm und ich hatte gehofft, wenigstens eine kostengünstigere Alternative finden zu können.
Lieber Michael, herzlichen Dank für deinen Kommentar!
Leider gehört Fleece zu dem Material, das Katzenhaare geradezu magnetisch anzieht und besonders schwer davon zu reinigen ist. Ehrlich gesagt, ich habe deshalb kein einziges Kleidungsstück aus Fleece. Liebe Grüße, Myriam
Ich bin auch auf der Suche nach einer Lösung, meine zwei süßen Haaren auch recht viel besonders beim Fell Wechsel. Ich hab recht gute Erfahrung machen können mit den Dyson staubsauger.. Da gibt es ein aufsatz für Tierhaare. Hilft recht schnell ein großen Teil der Haare aus Kleidung und Möbel zu bekommen. Senkt den Verbrauch an kleberollen
Ich habe mir mal einen ganzen Karton Paketklebeband für wenig Geld gekauft. Ich schneide ein gutes Stück ab, Klebe zu einem Kreis und roll mich so über die Kleidung mit der Hand.
DANKE für die umfassende, getestete, sinnvolle und wirklich ergiebige seite.
Danke für Deinen Kommentar. Vielleicht schreibst Du bei Gelegenheit, was bei Dir am besten geholfen hat?
Liebe Grüße, Myriam
ich komme mit billigem Malerkrepp ganz gut hin. einfach einen 20 – 30 cm Streifen abreißen, leicht gespannt damit über die Kleidung streichen, fertig. aber natürlich sind meine Ansprüche als derzeit 17 fache Katzenmama nicht allzu hoch. bürotauglich muß ich zudem auch nicht sein.
Hätte ich nicht gedacht. Haushalts-Handschuhe aus Gummi entfernen tatsächlich Katzenhaare. Danke für den Ratschlag.