Kittenfutter: notwendig oder nur Marketing?

Dein Kitten soll alle wichtigen Nährstoffe erhalten, darum kaufst du teures Kittenfutter. Aber brauchen die Kleinen das wirklich? Ein genauer Blick zeigt überraschende Ergebnisse.

Kittenfutter im Regal: Soll ich zugreifen?

Du hast ein Kitten aufgenommen und stehst jetzt im Futtergeschäft vor prall gefüllten Regalen mit Kittenfutter. Du vermutest: Kitten benötigen besondere Nährstoffe, die nur in diesen speziellen Futtersorten enthalten sind. Schließlich möchtest du deinem kleinen Liebling die besten Voraussetzungen für ein gesundes Leben bieten – auch wenn das bedeutet, etwas tiefer in die Tasche zu greifen.

Aber ist das wirklich so? Ist Kittenfutter wirklich nötig? Die kurze Antwort: Kitten brauchen kein spezielles Kittenfutter.

Wie ernähren Katzenmütter ihre Kitten?

Ein Blick in die Natur gibt Aufschluss: Sobald Kitten nicht mehr gesäugt werden, bringt die Katzenmutter feste Nahrung mit: kleine Säugetiere, Vögel und Insekten. Es ist genau die gleiche Nahrung, die die Mutter selbst frisst.

Dies wirft die Frage auf: Warum gibt es im Handel dann so viel Kittenfutter? Die Antwort liegt in der Geschichte der Futtermittelindustrie:

Warum wurde Kittenfutter erfunden?

Vor 30 Jahren gab es kein spezielles Futter für Kitten. Irgendwann suchte ein findiger Futtermittelhersteller nach neuen Möglichkeiten, um den Umsatz zu steigern. Die wichtigen Leute des Unternehmens, allen voran aus Marketing und Vertrieb, setzten sich zusammen und suchten nach neuen Einnahmenquellen. Sie erfanden Kittenfutter – und es war ein voller Erfolg. Katzenhalter waren bereit, mehr Geld für ein Produkt auszugeben, das als besonders gesund für ihre jungen Tiere vermarktet wurde.

Der Erfolg sprach sich schnell herum, und bald boten alle großen Hersteller Kittenfutter an. Doch damit nicht genug: Es folgten weitere „Spezialfutter“ für Senioren, Wohnungskatzen, Freigänger, kastrierte Katzen, Rassekatzen und mehr.

Die Wahrheit ist: Kittenfutter ist eine Marketingstrategie.

Kitten frisst Katzenfutter
Kitten brauchen keine anderen Nährstoffe, sondern nur mehr davon. Darum sollte Futter jederzeit zur Verfügung stehen.
(Foto: © Veta– stock.adobe.com)

Welches Futter brauchen Kitten wirklich?

Es ist richtig, dass Kitten einen höheren Nährstoffbedarf haben als erwachsene Katzen, jedoch brauchen sie keine anderen Nährstoffe, sondern nur mehr davon. Den größeren Nährstoffbedarf decken Kitten über häufige Mahlzeiten.

Der wichtigste Bestandteil jeder Katzennahrung – ob für Kitten oder ausgewachsene Katzen – ist Fleisch (Proteine). Darum muss der Hauptbestandteil des Futters Fleisch sein.

Zusätzlich brauchen Katzen Mineralstoffe, Vitamine, Taurin, Spurenelemente und Feuchtigkeit. Diese Nährstoffe sind für Katzen jeden Alters essenziell.

Du interessierst dich für artgerechtes, hochwertiges Futter? Hier findest du die Bestseller meiner Katzen: Hochwertiges Katzenfutter mit viel Fleisch.

Vergleich: Kittenfutter vs. normales Katzenfutter

Ich habe Katzenfutter für Kitten und Adults miteinander verglichen. Resultat: Die Zusammensetzung ist nahezu identisch. Die Unterschiede sind minimal und irrelevant.

Beispiel 1: GranataPet

Huhn PUR für ADULTSGeflügel für KITTEN
72% Hühnerfleisch72% Geflügelfleisch
24,9% Hühnerbrühe24,9% Geflügelbrühe
1% Granatapfelkerneidentisch
1% Lachsölidentisch
1% Mineralstoffeidentisch
0,1% Grünlippmuschelidentisch

Beispiel 2: Wildes Land

PUR Huhn mit Distelöl für ADULTSPUR Huhn mit Distelöl für KITTEN
70% Huhnidentisch
27,5% Brühe28,7% Brühe
1% Mineralstoffeidentisch
0,3% Distelölidentisch

Auch die analytischen Bestandteile und Zusatzstoffe sind bei Adult- und Kittenfutter nahezu identisch.

Facebook-Post
Pin it!

Fazit: Ist Kittenfutter wirklich nötig?

Kitten benötigen kein spezielles Kittenfutter, sie können von Anfang an hochwertiges, normales Katzenfutter fressen. Wichtig ist ein hoher Fleischanteil. So können die kleinen Katzen gesund wachsen – ohne dass du unnötig tief in die Tasche greifen musst.

Kittenfutter ist nur eine Marketing-Idee. Sonst nichts.

Wieviel Futter brauchen Kitten?

Kittenfutter bitte nicht reglementieren. Gib deinem Kitten so viel zu fressen, wie es will. Futter sollte jederzeit zur Verfügung stehen, auch nachts.

Es besteht keine Gefahr, dass die Kleinen dick werden, denn sie verbrauchen die Energie für Wachstum und Aktivität.

Dürfen Kitten normales Futter fressen?

Kittenfutter ist eine Marketing-Erfindung. Kitten brauchen dieselbe Ernährung wie erwachsene Katzen: Hochwertig, gesund, hoher Fleischanteil.

Wie oft soll man Kitten Nassfutter geben?

Kleinen Katzen soll jederzeit Nassfutter zur Verfügung stehen. 24 Stunden lang, jeden Tag. Kitten brauchen viel Energie fürs Toben und Wachsen. Darum bitte beim Fressen nicht einschränken.

Ab wann fressen Kitten Nassfutter?

Im Alter von 4 Wochen werden Kitten von der Mutter noch gesäugt, aber sie fressen auch schon feste Nahrung dazu. Mit 8 Wochen sind sie vollständig entwöhnt.

Ende

Auch interessant

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen