Dürfen Katzen Fleisch fressen? Roh oder gekocht? Worauf achten?

Katzen sind Fleischfresser, aber darfst du ihnen einfach Fleisch geben? Roh oder gekocht? Welche Fleischsorten? Hier erfährst du, was wirklich gut für deine Katze ist.

Dürfen Katzen Fleisch fressen?

Ja, Katzen dürfen Fleisch fressen – und sie sollten es auch! Ihr Verdauungssystem ist auf tierische Nahrung spezialisiert. Hochwertiges Muskelfleisch liefert wichtige Proteine, Fett dient als Energiequelle, und Organe wie Herz oder Leber enthalten essenzielle Nährstoffe.

Fleisch ist gut für Zähne, Gesundheit und fürs Wohlbefinden.

Trotzdem sind viele Katzenbesitzer unsicher, weil die Futtermittelindustrie oft den Eindruck vermittelt, dass nur spezielles Katzenfutter sicher ist. Fakt ist: Frisches Fleisch ist für Katzen völlig natürlich.

Katzen sind nicht heikel – obwohl das oft behauptet wird. Katzen brauchen lediglich Futter, das ihnen schmeckt.

Kauen statt Schlecken: Ein neues Fresserlebnis

Stell dir vor, du müsstest jeden Tag einen matschigen Brei aus der Konservendose essen. Nach einer Weile schmeckt jede Dose gleich. Bestimmt würdest du dir schnell Abwechslung wünschen! Genauso geht es deiner Katze.

Ein Stück frisches Fleisch ist für deine Katze eine spannende Bereicherung – und eine willkommene Abwechslung im Speiseplan. Endlich kann sie beim Fressen auch ihre Zähne einsetzen. Lass dich nicht von den Märchen der Futtermittelindustrie verunsichern.

Katzen fressen Fleisch
Ein Festmahl für Katzen: richtiges Fleisch. (Foto: © Myriam F. Goetz)

Roh oder gekocht? Was ist besser?

Katzen dürfen Fleisch roh oder gekocht fressen – je nach Vorliebe.

Rohes Fleisch: Viele Katzen lieben es. Es bleiben alle natürlichen Nährstoffe erhalten.

Gekochtes Fleisch: Ist ebenfalls möglich, sofern es ungewürzt bleibt. Durch das Kochen gehen hitzeempfindliche Vitamine verloren. Alternative: Fleisch nur kurz anbrühen.

Welche Fleischsorten eignen sich?

  • Huhn & Pute: Mager und leicht verdaulich, ideal für Katzen mit empfindlichem Magen.
  • Rind & Kalb: Gute Eiweiß- und Fettquelle, aber für manche Katzen schwerer verdaulich.
  • Lamm & Schaf: Verträglich und nährstoffreich, besonders für Allergiker geeignet.
  • Kaninchen & Wild: Artgerecht und naturnah, weil sie der natürlichen Beute von Katzen ähneln.
  • Ente & Gans: Fettiger, aber sehr schmackhaft. Besonders für aktive Katzen geeignet.
  • Truthahn: Ähnlich wie Huhn, aber mit etwas intensiverem Geschmack.
  • Pferd: Hypoallergen und daher eine gute Wahl für Katzen mit Unverträglichkeiten.
  • Fisch (Lachs, Forelle, Seelachs): Reich an Omega-3-Fettsäuren, sollte aber nur gelegentlich gefüttert werden.

Katzen dürfen alle fleischigen Teile fressen, z.B. Brustfleisch, Kopffleisch, Schenkelfleisch, Rückenfleisch. Außerdem Herz, Hals, Leber, Lunge, Niere, Pansen, Geflügelmagen, Zunge.

Fleisch mit Fett
So mögen Katzen Fleisch: Saftig und von Fett durchzogen.
(Foto: © Myriam F. Goetz)

Dürfen Katzen Schweinefleisch fressen?

Schweinefleisch war wegen dem Aujesky-Virus lange tabu im Speiseplan von Katze. Der Virus löst die Pseudowut aus – eine seltene, aber für Katzen meist tödlich verlaufende Infektion. Seit 2003 gilt der Aujezky-Virus bei Hausschweinen in Deutschland als ausgerottet. Das Niedersächsisches Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit schreibt: „Deutschland gilt als frei von der Aujeszkysche Krankheit“.

Das Risiko einer Infektion ist in Deutschland extrem gering – insbesondere aufgrund der strikten Überwachung von Hausschweinen.

Darum haben inzwischen einige Futtermittelhersteller Schweinefleisch wieder ins Sortiment aufgenommen.

Auch ich biete meinen Katzen wieder Schweinefleisch an.

Bei Wildschweinen besteht weiterhin ein Infektionsrisiko.

Wenn du sicher gehen willst, dann koche Schweinefleisch. Bei 60 Grad wird der Aujezky-Virus abgetötet.

Stehen Knochen auf dem Speiseplan?

Ja, Katzen dürfen rohe Knochen fressen – sie gehören zu ihrem natürlichen Speiseplan, liefern wertvolles Kalzium und unterstützen die Zahnpflege.

Gekochte Knochen sind allerdings tabu, sie könnten splittern.

In freier Wildbahn fangen Katzen kleine Tiere wie Mäuse oder Vögel. An deren Größe solltest du dich beim Füttern von Knochen orientieren. Hähnchenflügel und -hälse haben die perfekte Größe. Gerne auch Knorpel.

Katze frisst Fleisch im Napf
Pin it!

Wie oft Fleisch füttern?

Wenn du deiner Katze eine Freude machen willst, gebe ihr wöchentlich zwei- bis dreimal Frischfleisch. An den restlichen Tagen gibt es artgerechtes Nassfutter mit viel Fleisch. So stellst du sicher, dass deine Katze alle Nährstoffe bekommt.

Katze an Fleisch gewöhnen – Tipps für den Anfang

Manche Katzen stürzen sich sofort auf frisches Fleisch, andere sind skeptisch – weil sie bisher an weiches Fertigfutter gewöhnt waren. So gewöhnst du deine Katze an Fleisch:

  • Fleisch klein schneiden oder gewolft anbieten: Manche Katzen müssen sich nach Fertigfutter erst an das Kauen von Fleisch gewöhnen. Mit kleineren Stücken tun sie sich leichter.
  • Erst kleine Mengen untermischen: Anfangs einfach ein paar Fleischstücke unter das gewohnte Futter mischen.
  • Angebrühtes Fleisch: Manche Katzen mögen rohes Fleisch nicht, fressen es aber gerne, wenn es leicht angegart ist.
  • Geduld haben: Manche Katzen brauchen Zeit, um neue Nahrung zu akzeptieren.
  • Geruch beachten: Manche Katzen finden den typischen Fleischgeruch ungewohnt. Ein paar Tropfen Fleischbrühe können helfen.
  • Auf frisches Fleisch achten: Katzen sind keine Aasfresser. Ist das Fleisch nicht mehr frisch, fressen sie es nicht.
  • Individuelle Vorlieben: Nicht jeder Katze schmeckt jede Fleischsorte. Darum: Mehrere Sorten ausprobieren.
  • Einfrieren: Friere das Fleisch in kleine Tages-Portionen ein – so kannst du jederzeit darauf zugreifen.
Eingefrorenes Fleisch
Fleisch lässt sich gut in Tagesrationen einfrieren.
(Foto: © Myriam F. Goetz)

So bereitest du Fleisch für Katzen zu

Rohes Fleisch für Katzen zubereiten

Damit deine Katze ihr Fleisch optimal genießen kann, kommt es auf die richtige Zubereitung an.

  • Schneide das Fleisch in etwa 1 x 3 cm große Streifen. Fett, Haut oder Sehnen kannst du bedenkenlos dranlassen.
  • Direkt aus dem Kühlschrank ist Fleisch zu kalt. Nimm es entweder 30 Minuten vor der Fütterung heraus, oder gieße etwas heißes Wasser darüber oder erwärme es kurz in der Mikrowelle (30 Sekunden).
Fleisch in Würfel geschnitten
Katzen sollen ihre Zähne benutzen. Darum: Das Fleisch nicht zu klein schneiden.
(Foto: © Myriam F. Goetz)

Gekochtes Fleisch für Katzen zubereiten

  • Schneide das Fleisch in etwa 1 x 3 cm große Streifen – einschließlich Fett, Haut, Sehnen etc.
  • Gebe das Fleisch in einen Topf mit wenig Wasser, sodass es bedeckt ist.
  • Füge weder Salz noch Gewürze hinzu.
  • Koche das Fleisch, bis es gar ist.
  • Fleisch in ein Sieb geben und von der Flüssigkeit trennen.
  • Abkühlen lassen.

Tipp: Die Fleischbrühe kannst du deiner Katze als Leckerchen anbieten.

Ende

Auch interessant:

Rechtlicher Hinweis: Meine Beiträge basieren auf gründlicher Recherche und persönlichen Erfahrungen. Sie stellen keinen Ersatz für eine tierärztliche Behandlung dar. Im Falle von Krankheiten oder Verletzungen sollte stets ein Tierarzt aufgesucht werden.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen