Meine Katze miaut viel: Gründe und Lösungen
Deine Katze miaut ständig? Finde heraus, was dahintersteckt, warum es auch ein Hilferuf sein kann – und wie du das Miauen stoppen kannst.
Praktische Tipps und wertvolle Ratschläge für den Alltag mit deiner Katze: Ob Unsauberkeit, zerkratzte Möbel oder Schwierigkeiten bei der Zusammenführung – hier findest du Lösungen.
Deine Katze miaut ständig? Finde heraus, was dahintersteckt, warum es auch ein Hilferuf sein kann – und wie du das Miauen stoppen kannst.
Nicht jedes Katzengeschirr ist sicher! Erfahre, welches ausbruchsicher ist, warum Flexileinen ein Albtraum für Katzen sind und warum die beste Leine selbstgemacht ist
Zecken sind gefährlich? Für Katzen nicht! Studien beweisen: Katzen erkranken nicht an den typischen Zeckenkrankheiten. Zeckenschutz ist überflüssig!
Sicherer Freigang in 5 Schritten – erfahre, wie du deine Katze stressfrei an die Leine gewöhnst und gemeinsam die Natur entdeckst.
Wohnungskatzen allein zu halten, ist eine Herausforderung – aber es gibt Lösungen. So kannst du Einzelhaltung ausgleichen und deine Katze glücklich machen.
So erkennst du Schmerzen und Krankheit bei deiner Katze. Erfahre, wie ihr Schmerzgesicht aussieht. Die häufigsten Warnsignale – und warum schnelles Handeln entscheidend ist.
Protestpinkeln bei Katzen gibt es nicht. Katzen werden unsauber, weil sie in Not sind. Nicht aus Rache oder Vergeltung. Was kannst du tun?
Getreide und Zucker schaden deiner Katze: Nierenerkrankungen, Diabetes, Allergien etc. Erfahre, welche Futtermarken getreide- und zuckerfrei sind.
Wann wird’s kritisch? Es gibt bestimmte Anzeichen, die dir zeigen, dass etwas bei der Zusammenführung schief läuft. So erkennst du Probleme bei der Zusammenführung.
Katzen möchten nicht ständig gestreichelt werden. Zu viel Anfassen empfinden sie als Übergriff. Die meisten Katzenhalter streicheln ihre Katze zu oft.
Wie begrüßt man eine Katze richtig? Nicht mit überschwänglicher Umarmung, sondern mit besonderen Gesten. Die meisten Katzenhalter machen das falsch.
Nicht jede Zusammenführung klappt. Wie lange sollte man durchhalten, und wann ist der richtige Zeitpunkt, die Zusammenführung abzubrechen?